|
Beschreibung:
Konfliktmechanismen entstehen immer dann, wenn für zwischenmenschliche Differenzen keine adäquaten Lösungsmöglichkeiten abrufbar sind. Besonders in der Gehirnumbauphase der Adoleszenz können Eltern für Ihre Jugendlichen ganz schön kompliziert werden. In diesem Einführungsvortrag beschäftigen wir uns mit den häufigsten Mechanismen (vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen) und deren mögliche Lösung durch die bindungsorientierte Deeskalation.
|
Datum und Zeit:
Dienstag, 23. Februar 2021
bis Dienstag, 23. Februar 2021
19:00
|
ReferentInnen:
Georg Alexander Wagner
|
Veranstaltungsort:
Eisenstadt Volksbildungswerk
|
Veranstaltungsart:
Vortrag, Diskussion |
Preis:
-
|
TeilnehmerInnen:
keine Beschränkung
|
Anmeldemodalitäten:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich! Anmeldungen bis spätestens 22. Feber 2021 unter 02682/62282 oder office@volksbildungswerk.at
|
Ansprechperson:
-
VBW: Sabine Kroyer
|
Änderungen
-
|
Zielgruppen:
-
|
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe: - |
Termine:
|