Leben mit Pflege- und Adoptivkindern - Kindergarten - Schule
Beschreibung: Pflege- und Adoptivkinder mussten ihre Entwicklungsenergie oft schon sehr früh in die Sicherung ihres eigenen „Überlebens“ stecken, weswegen ihnen oftmals die Fähigkeit fehlt, mit neuen Lebensabschnitten gut zurechtzukommen. Häufig sind davon auch der Kindergarten- und Schuleintritt, das Zurechtfinden in Gruppen, die Frustrationstoleranz, die Selbstkontrolle, etc. betroffen. Wie Pflege- und Adoptiveltern ihre Schützlinge in diesen Übergängen bestmöglich begleiten und unterstützen können ist Thema dieses Vortrages. |
|
Datum und Zeit: auf Anfrage |
ReferentInnen: Irina Posteiner-Schuller Birgit Rauchbauer |
Veranstaltungsort: auf Anfrage |
Veranstaltungsart: Vortrag, Diskussion |
Preis: - |
TeilnehmerInnen: keine Beschränkung |
Anmeldemodalitäten: - |
Ansprechperson: - VBW: Sabine Kroyer ![]() |
Änderungen - |
Zielgruppen: - |
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe: Elternseminar für Pflege- und Adoptiveltern in Eisenstadt 2021 |
Termine: |