Kultur im Dorf
Konzert "ALAUDA" - Musik zwischen den Epochen
Filialkirche zum Heiligen Batholomäus in Aschau
Aschau, 5143 Feldkirchen bei Mattighofen, Oberösterreich
Einen musikalischen Rückblick auf einen Teil der tausendjährigen Geschichte der Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen ermöglicht das Ensemble Alauda. Alte Klänge aus den Epochen Klassik, Renaissance und Barock verbinden sich mit einfühlsamen Eigenkompositionen und entführen das Publikum in andere Zeiten und Welten. Das Konzert findet im Rahmen des Jubiläums „1000 Jahre Feldkirchen bei Mattighofen“ statt. Anstelle von fixen Eintrittspreisen freuen sich die Musiker auf freiwillige Spenden.
Wer sich für Musik aus vergangenen Zeiten interessiert, sollte sich die Gruppe Alauda nicht entgehen lassen. Das Klangspektrum des Ensembles reicht von klassischen vierstimmigen Instrumentalsätzen bis hin zu atmosphärischen Klanggemälden mit außergewöhnlichen Instrumenten wie Hang und Mandola. Ein ganz besonderer Klangaspekt kommt hinzu, wenn Marion Hensel dazu Jahrtausende alte Texte auf Latein intoniert. Kurze lyrische Texte zwischen den Stücken lockern das Programm auf und laden ein zum Träumen. Das Quintett Alauda besteht aus Marion Hensel (Harfe und Gesang), Daniela Becker (Flöten), Anna Riedhofer (Violine), Ernst Reiter (Percussion, Hang) und Stefan Hensel (Cello, Mandola und Gitarrenlaute).
Als Ort für dieses Konzert wurde bewusst die vor wenigen Jahren liebevoll renovierte Kirche zum Hl. Bartholomäus in Aschau gewählt. Die ummauerte Kirche aus dem Mittelalter mit ihrer barocken Einrichtung und dem gotischen Chor ist ebenso wie die Musik von Alauda ein Spiegelbild vergangener Epochen.
Keine Vorreservierung erforderlich! Das Ensemble freut sich über eine freiwillige Spende.