Kultur im Dorf
Auf den Spuren von Abt Petrus II Weindl
Kulturexkursion ins Salzburger Bräustübl
Bräustübl Salzburg - Augustinerbräu Kloster Mülln
Lindhofstraße 7, 5020 Salzburg, Österreich
Vor genau 100 Jahren, am 25. Juli 1925, wurde der aus der Feldkirchner Ortschaft Burgkirchen stammende Bauernsohn Andreas Weindl als Abt Petrus II im Benediktinerstift Michaelbeuern benediziert. Damit war er auch für das im Eigentum des Stifts befindliche Salzburger Bräustübl zuständig und verantwortete eine umfassende Erweiterung des Betriebes. So wurde 1926 nicht nur die Fläche des Gastgartens auf die heutige Größe verdoppelt, in dieses Jahr fällt auch die Eröffnung des Gambrinussaals und die Errichtung der ersten fünf Verkaufsräume im Schmankerlgang. In Würdigung der Verdienste von Abt Petrus II ist bis heute sein persönliches in Stein gemeißeltes Wappen an der Mauer des Bräustübls zu sehen.
Anlässlich des 1000-Jahr-Jubiläums der Gemeinde Feldkirchen unternehmen wir auf den Spuren des berühmten Sohnes der Gemeinde eine Kulturexkurision ins Salzburger Bräustübl. Sein heutiger "Nachfolger" im Stift Michaelbeuern, Abt Johannes Perkmann, wird uns dabei bei dieser Busfahrt begleiten und uns einen Einblick ins Wirken seines Vorgängers geben. Eine Brauereibesichtigung ist möglich!
Karten für die Kulturexkursion ins Salzburger Bräustübl am 7. August (Abfahrt mit dem Bus von Feldkirchen um 13 Uhr) sind im Ticketshop auf www.kulturimdorf.at, bei Öticket sowie unter Telefon 0699 1769 1958 erhältlich.
Kosten ohne Brauereibesichtigung: € 20,-
Kosten mit Brauereiführung, Erinnerungskrug und 1/2 l Bier: € 39,-
Mitglieder des Vereins "Kultur im Dorf" erhalten einen Ermäßigung von € 4,- auf den jeweiligen Preis. Nähere Infos zur Mitgliedschaft unter kulturimdorf.at