1000 Jahre Feldkirchen bei Mattighofen
Vortrag von Konsulentin Maria Gann
Restaurant Forthuber in Gstaig
Gstaig 1, 5143 Feldkirchen bei Mattighofen, Oberösterreich
Feldkirchen feiert 1000-Jahr-Jubiläum
Vor exakt 1000 Jahren wurde Feldkirchen bei Mattighofen erstmals urkundlich erwähnt. Zum Auftakt des Kulturjahres nimmt Konsulentin Maria Gann die Besucher ihres Vortrages mit auf eine Reise durch 1000 Jahre spannender Geschichte und Geschichten mit zum Teil bisher unveröffentlichten Bildern und Dokumenten.
Obwohl die Gegend rund um Feldkirchen schon zur Steinzeit besiedelt war, ist eine Schenkungsurkunde von Kaiserwitwe Kunigunde aus dem Jahr 1025 das älteste bekannte Dokument, in dem Feldkirchen genannt wird. In der Folgezeit gab es hier mehrere Edelsitze und sogar eine Burg, um die sich bis heute abenteuerliche Sagen ranken. Die Historie des Ortes ist untrennbar verbunden mit der Geschichte der Grundherrschaften und Leibeigenen, der für lange Jahre nach Burghausen zu entrichtenden Rittersteuer und den vielen Kirchen im Ort – einst gab es sechs davon, heute sind es immer noch vier.
Konsulentin Maria Gann
Maria Gann wuchs in Feldkirchen auf und arbeitete später als Volksschullehrerin und -direktorin in Pischelsdorf. Seit jeher beschäftigte sie sich intensiv mit der Geschichte und Heimatkunde des Oberinnviertels und verfasste darüber zahlreiche historische Beiträge für die Schriftenreihe „Das Bundwerk“. 2010 wurde sie daher vom Land Oberösterreich zur Konsulentin für Volksbildung und Heimatpflege ernannt, darüber hinaus ist sie aktives Ehrenmitglied des Innviertler Kulturkreises.
Karten für den Vortragsabend am 20. März sind im Ticketshop auf www.kulturimdorf.at, bei Öticket sowie unter Telefon 0699 1769 1958 zum Preis von € 7,- erhältlich.
Mitglieder des Vereins "Kultur im Dorf" erhalten zu dieser Veranstaltung einen ermäßigten Eintrittspreis von € 5,-. Nähere Infos zur Mitgliedschaft unter kulturimdorf.at