Franz Mathias Wasner und die Trapp-Familie

Vortrag von Franz Wasner

Datum:
10.04.2025
Zeit:
19:00 - Uhr
Kategorie:
( 5) Vortrag, Dia-Vortrag
Ort:

Restaurant Forthuber in Gstaig
Gstaig 1, 5143 Feldkirchen bei Mattighofen, Oberösterreich

Raum:
Festsaal
Preis:
€ 7,00
Veranstalter:
Kultur im Dorf
Downloads:

Ohne Franz Mathias Wasner müsste die Stadt Salzburg heute auf einen beträchtlichen Teil ihrer Touristen verzichten und Hollywood hätte einen seiner erfolgreichsten Filme nie drehen können. Als musikalischer Leiter der Trapp-Familie war er Impulsgeber für deren Welterfolg und somit auch für das Musical sowie den Spielfilm „Sound of Music“. Heuer hätte Franz Mathias Wasner seinen 120.Geburtstag gefeiert. Sein Neffe Franz Wagner erzählt über das bewegte Leben seines Onkels, das ihn unter anderem als Missionar auf die Fidschi-Inseln geführt hat.

 

 

 

Franz Mathias Wasner wurde 1905 in Vormoos in der Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen als Sohn einer Bauernfamilie geboren. Nach seiner Priesterweihe absolvierte er in Rom das Studium des Kirchenrechts und lernte nach seiner Rückkehr nach Salzburg Georg von Trapp und dessen Familie kennen. Begeistert von deren musikalischen Darbietungen bot er sich an, den Kindern Musikunterricht zu geben, und wurde Hausgeistlicher der Trapps. Franz Wasner ist es zu verdanken, dass die „Trapp Family Singers“ einen Tourneevertrag in den USA erhielten und dadurch dem Nazi-Regime entkommen konnten. Er begleitete sie in weiterer Folge bis ins Jahr 1956 auf Konzertreisen, die sie bis nach Südamerika und Australien führten. Anschließend war Franz Wasner als Missionar auf Fidschi tätig und bekleidete später das Amt des Rektors des Päpstlichen Institutes Santa Maria dell’Anima in Rom. Im Juni 1992 verstarb Franz Matthias Wasner in Salzburg.

 

Karten für den Vortragsabend am 10. April sind im Ticketshop auf www.kulturimdorf.at, bei Öticket sowie unter Telefon 0699 1769 1958 zum Preis von € 7,- erhältlich.

Mitglieder des Vereins "Kultur im Dorf" erhalten zu dieser Veranstaltung einen ermäßigten Eintrittspreis von € 5,-. Nähere Infos zur Mitgliedschaft unter kulturimdorf.at

zurück zur Übersicht