Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
HomeHomekleine Schriftkleine Schriftnormale Schriftnormale Schriftgrße Schriftgroße SchriftSucheSucheDruckenDruckenLinksLinks  KontaktKontakt
  • Über uns
  • Was wir bieten
  • Bildungshaus
  • Zeitschrift
  • VBW Intern
  • Veranstaltungskalender
  • HAYDNCHOR
Login






jetzt registrieren
Info zur Registrierung
Kennwort vergessen

Info
DEUTSCH
ENGLISH
HRVATSKI
MAGYARUL
ROMANES


Lesemuffel trifft Bücherwurm

 Kindgerechte Blickwinkel & Strategien für entspannte Lesemotivation
Beschreibung:
Wir fragen nach:

Warum greifen manche Kinder kaum noch zu Büchern?
Wie kann man auch typische „Lesemuffel“ zum Griff in ein Buchregal bewegen?;
Was bewirkt der Prozess des Lesens?
Gibt es einen Unterschied zwischen „Motivation“ und „Motivieren“?
Was brauchen Kinder, um lesen zu wollen?
Was hat der „Leseraum“ mit dem Leseprozess zu tun?
Was sind „FISPAST-“ und „Weitblick-Effekt“?


Wir schauen auf:

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Leseprozess (gehirngerechtes Lesen)
Praxisnahe Blickwinkel für hochwirksame Lesemotivierung
Praxis-Tools für eine entspannte Leseerziehung.
Kindliche Bedürfnisse und entwicklungsadäquate Potentiale


Keywords
»Equity-Bedürfnis«; »Motivation versus Motivierung«; »Vorleser versus Vor-Leser«; »Lese-Technik versus Lese-Challenge«; »Sressfaktoren«; »Null-Kritik-Phase«; »Gedächtniskonsolidierung«; »Hero-Creation«; »Concept-Game-Books«; ua.


Datum und Zeit:
auf Anfrage
ReferentInnen:
Gerhard Spitzer
Veranstaltungsort:
auf Anfrage
Veranstaltungsart:
Vortrag, Diskussion
Preis:
-
TeilnehmerInnen:
keine Beschränkung
Anmeldemodalitäten:
-
Ansprechperson:
- VBW: Sabine Kroyer  Visitenkarte öffnen...
Änderungen
-
Zielgruppen:
-
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe:
-
Termine:
  DISCLAIMER  |   IMPRESSUM  |   SITEMAP  |   AGB  |   KONTAKT  |