Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
HomeHomekleine Schriftkleine Schriftnormale Schriftnormale Schriftgrße Schriftgroße SchriftSucheSucheDruckenDruckenLinksLinks  KontaktKontakt
  • Über uns
  • Was wir bieten
  • Bildungshaus
  • Zeitschrift
  • VBW Intern
  • Veranstaltungskalender
  • HAYDNCHOR
Über uns
  • Leitbild
  • Unternehmens-
    philosophie
  • Organisation
  • Geschichte
  • MitarbeiterInnen
  • Kooperationspartner
  • Standorte, Kontakt
Login






jetzt registrieren
Info zur Registrierung
Kennwort vergessen

Info
DEUTSCH
ENGLISH
HRVATSKI
MAGYARUL
ROMANES


 
  Wir sind...

ein (freier) überparteilicher, überkonfessioneller und gemeinnütziger Verein, der burgenlandweit allgemeine Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendaktivitäten betreibt. Dabei legen wir besonders Augenmerk auf Wissenstransfer bis in die kleinsten Orte des Landes. Seit 1945 tätig und somit die traditionsreichste Erwachsenbildungseinrichtung des Burgenlandes legen wir großen Wert auf die optimale Verbindung von Innovation und Tradition.

Das VBW sieht seinen Auftrag darin, Bildungsprozesse anzustoßen und deren Durchführung vor Ort fachkundig zu begleiten. Wir beraten in Bildungs- und Kulturangelegenheiten und sind bestrebt, alle Menschen miteinzubeziehen und insbesondere Bildungsbarrieren abzubauen.

Mit unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den Ortsstellen bieten wir qualitive Bildungsarbeit landesweit an. Kooperationspartner sind Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Vereine und interessierte Personen. Als Bindeglied zur Landesleitung fungieren die Bezirksstellen. Die hauptamtliche Struktur verfügt über eine Zentrale in Eisenstadt und die beiden Regionalstellen Nord und Süd.

... Mitglied im Verband Österreichischer Volksbildungswerke
... Mitglied im Ring Österreichischer Bildungswerke
... Mitglied der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB)

 
  Wir stehen für...

... ein ganzheitliches Menschenbild (Körper, Geist, Seele, Natur, Lebenswelt)
... die Zusammenführung von Menschen und Generationen
... Demokratiebewusstsein
... Gleichbehandlung und Menschenrechte
... Nachhaltigkeit
... Kreativität und Innovation
… Offenheit
... lebensbegleitendes Lernen (life long learning)

 
  Wir wollen...

... global denken – lokal handeln
... Regionen, Gemeinden und lokale Institutionen stärken
... Eigeninitiative fördern
... für Themen, Entwicklungen in Alltagsleben, Wirtschaft, Wissenschaft und Freizeit sensibilisieren
… neue Themen und Entwicklungen frühzeitig erkennen und aufgreifen
... Handlungsalternativen aufzeigen und unterstützen
... Bildungsprozesse anstoßen und begleiten
... den Zugang zu Bildung und Kultur demokratisch gestalten
... Initiativen im kulturellen Leben anstoßen und setzen

 
  Wir können...

... maßgeschneiderte Bildungsangebote für Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Vereine, informelle Gruppen und Privatpersonen jeden Alters, jeden Geschlechts und jeder Herkunft zu den Menschen, bis in die kleinsten Dörfer des Landes bringen.
Die Planung der Bildungsmaßnahmen geschieht vor Ort durch Zusammenarbeit zwischen den InteressentInnen und kompetenten, hauptamtlichen, pädagogischen MitarbeiterInnen.
Die Vortragenden werden gezielt nach den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen ausgewählt, ebenso die entsprechenden Arbeitsmethoden wie Workshops, Vorträge, Vortragsreihen, Seminare, Diskussionen, Begehungen und Exkursionen.
Unser besonderes Augenmerkt gilt lokalen Bildungs- und Kulturinitativen sowie bildungsbenachteiligten Gruppen.
Die feingliedrige Organisationsstruktur ermöglicht eine unbürokratische, rasche und zuverlässige Abwicklung der Bildungs- und Kulturarbeit im ganzen Land.
Kooperationen und Vernetzungen mit anderen (Bildungs-) Einrichtungen zeichnen die Arbeit des VBW aus.

 
  Wir arbeiten mit...

... ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Vereinen, informellen Gruppen und interessierten Personen. Als anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung, die von der öffentlichen Hand subventioniert wird, fühlen wir uns verpflichtet, ein kostengünstiges, für die InteressentInnen leicht erreichbares Bildungsangebot zu erstellen
Das Volksbildungswerk versteht sich als Partner in Kultur- und Bildungsangelegenheiten. Unser Bildungsangebot richtet sich generell an alle, anlassbezogen auch an speziell definierte Zielgruppen.

 
  Wir verfügen über...

... Personalressourcen:
ReferentInnenpool, ExpertInnen, ehrenamtliche MitarbeiterInnen, hauptamtliches Personal

... Finanziellen Ressourcen:
Einnahmen aus Aktivitäten des VBW, öffentliche Förderungen, Projektförderungen, Sponsoring

... Bauliche und räumliche Ressourcen:
Bildungshaus in Eisenstadt, Regionalstelle in Halbturn und Oberwart

... Technische Ressourcen:
Ausstattung in den drei Stützpunkten und die mobile Ausstattung für den Einsatz vor Ort

... Nutzung und Vernetzung lokaler Ressourcen
Räumlichkeiten, Gerätschaften, örtliche Dienste etc.

... Engagement, Innovationsbereitschaft, Kreativität

 
  Wir sehen Lernen als gelungen an…

… wenn die Handlungs-, Organisations- und Planungskompetenzen unserer MitarbeiterInnen und TeilnehmerInnen gestärkt sind, ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit verbessert werden und sie sich Methoden zur Konfliktregelung angeeignet haben. Daneben wird der inhaltlichen Kompetenz in ihrer ganzen Vielfältigkeit ein großer Stellenwert zugeschrieben.
Letzteres gilt auch für die TeilnehmerInnen von Bildungsveranstaltungen. Die Inhalte
von Bildungsveranstaltungen sollen die Menschen (OSTL und TeilnehmerInnen) für
verschiedene Themen sensibilisieren und ihnen neue Wege und Möglichkeiten in ihrer
Lebenswelt aufzeigen. Wenn diese Bewusstseinsbildung und Motivation gelingt, dann
ist Lernen auch in inhaltlichen Belangen gelungen.

  DISCLAIMER  |   IMPRESSUM  |   SITEMAP  |   AGB  |   KONTAKT  |