Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
HomeHomekleine Schriftkleine Schriftnormale Schriftnormale Schriftgrße Schriftgroße SchriftSucheSucheDruckenDruckenLinksLinks  KontaktKontakt
  • Über uns
  • Was wir bieten
  • Bildungshaus
  • Zeitschrift
  • VBW Intern
  • Veranstaltungskalender
  • HAYDNCHOR
Was wir bieten
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Elternbildung
  • Theatergemeinde
  • Newsletter
  • Berichte / Fotos
Login






jetzt registrieren
Info zur Registrierung
Kennwort vergessen

Info
DEUTSCH
ENGLISH
HRVATSKI
MAGYARUL
ROMANES


Zwei Projekte für Frauen

Im Zuge zweier Projekte, nämlich „Das Jahrhundert der Frauen“ und „Eine Gleichung mit Zukunft: Gleichbehandlung + Chancengleichheit = Gleichberechtigung“, wollte das Volksbildungswerk in dieser Bildungssaison auf die Gleichstellung von Mann und Frau im beruflichen, aber auch privaten Kontext aufmerksam machen. Ausgegangen wurde dabei vom Gleichbehandlungsgesetz, welches auf Chancengleichheit und Gleichstellung beruht. (Finanziell unterstützt wurden diese Projekte von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.)

Sowohl in den Regionalstellen in Oberwart und Halbturn als auch in der Zentrale in Eisenstadt wurden kostenlose Seminare angeboten, die Frauen die Möglichkeit geben sollten, an ihren Kompetenzen zu arbeiten, die einerseits fürs Berufs-, andererseits aber auch fürs Privatleben von großer Bedeutung sind.

Kommunikation & Co

Was bedeutet Kommunikation? Wie geht man mit Konflikten um? Wie kann man Beruf und Familie vereinen? Wo liegen die Unterschiede zwischen Mann und Frau?
All diese Fragen wurden an mehreren Seminarabenden an verschiedensten Orten behandelt. Sowohl in Oberwart als auch in Halbturn und Eisenstadt wurde das Angebot
gerne in Anspruch genommen. Ziel war es, Frauen für das Thema Gleichstellung von Mann und Frau zu sensibilisieren und sie dazu anzustoßen, an ihrem Selbstvertrauen und an ihren Kompetenzen zu arbeiten, um ihre Chancen bestmöglich zu nutzen.

Seminarreihen in Eisenstadt, Halbturn und Oberwart

Bei der Seminarreihe in Eisenstadt „Meine Chancen als Frau“ kamen Frauen unterschiedlichsten Alters und unterschiedlicher Profession zusammen und arbeiteten an ihren Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Konfliktmanagement und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Rückmeldungen hinsichtlich dieses „Frauenseminars“ waren positiv: Es wäre „schön zu sehen, dass so etwas in Eisenstadt für Frauen angeboten wird“. Auch in Halbturn war die Stimmung unter den Teilnehmerinnen sehr gut. Mit Engagement beteiligte man sich – wie in Eisenstadt – an den Workshops Kommunikationstraining und Konfliktmanagement und nützte die Chance des Erfahrungsaustausches. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen war eine sehr angenehme und vertraute Atmosphäre festzustellen, die für das Arbeitsklima ausgesprochen förderlich war.
„Von der Chance, Frau zu sein“ war auch in Oberwart ein voller Erfolg. Ebenfalls in bewusst gewählten kleinen Gruppen von 8 bis maximal 12 Frauen wurde an drei Abenden interessiert, motiviert und voller Visionen gearbeitet. Neben der Möglichkeit, seinen eigenen Kommunikationsstil zu hinterfragen, gab es auch einen Abend voller Unterschiede und Gleichheiten, als Mag. Klaus Pahr seine Vorstellungen zum Thema „Gleichheit und Unterschied – Frau und Mann“ zum Besten gab.
An einem letzen Abend sollte noch jene Chance in den Vordergrund gerückt werden, die Frauen in ihrer Mehrfachbelastung so viel Kraft geben könnte, wenn „Frau“ sie nur nützen würde: nämlich die Chance, sich Zeit für sich zu nehmen. Viele Fragen wurden aufgeworfen, viele Hypothesen, von denen auch einige wieder verworfen wurden; doch eines kam bei den Teilnehmerinnen ganz deutlich zum Vorschein: Die Chance zu nützen – Frau zu sein!

  DISCLAIMER  |   IMPRESSUM  |   SITEMAP  |   AGB  |   KONTAKT  |