Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
HomeHomekleine Schriftkleine Schriftnormale Schriftnormale Schriftgrße Schriftgroße SchriftSucheSucheDruckenDruckenLinksLinks  KontaktKontakt
  • Über uns
  • Was wir bieten
  • Bildungshaus
  • Zeitschrift
  • VBW Intern
  • Veranstaltungskalender
  • HAYDNCHOR
Was wir bieten
  • Allgemeines
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Elternbildung
  • Theatergemeinde
  • Newsletter
  • Berichte / Fotos
Login






jetzt registrieren
Info zur Registrierung
Kennwort vergessen

Info
DEUTSCH
ENGLISH
HRVATSKI
MAGYARUL
ROMANES


Zukunft der Arbeitswelt

Welche Chancen bietet d. Berufs-/Wirtschaftswelt?

Podiumsdiskussion in Neusiedl am See für Jugendlichen, Eltern und andere Interessierte
In Kooperation mit der Gemeinde Neusiedl am See, mit der Sporthauptschule, dem Pannoneum, der Akademie der Wirtschaft sowie dem Gymnasium Neusiedl
Donnerstag, 28. Jänner 2010, 19.00 Uhr in der Sporthauptschule ND

Welche Berufe haben Zukunft? In welchen Bereichen und Regionen wird man Chancen haben? Wie sieht es mit den Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund der momentanen wirtschaftlichen Entwicklung aus?
Diese und andere Themen wurden im Rahmen des Projektes „Bildung für nachhaltige Existenzsicherung“ am Donnerstag, den 28. Jänner 2010, in der Sporthauptschule in Neusiedl am See gemeinsam mit Jugendlichen, Eltern und anderen Interessierten diskutiert. Am Podium saßen Landeshauptmann Hans Nießl, Klubobmann der ÖVP Ing. Rudolf Strommer, Mag. Josef Stiglitz, Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland aus dem Bereich Arbeits- und Sozialpolitik, und Peter Vargyas, Bildungsreferent der Arbeiterkammer Burgenland. Neben den einzelnen Statements der Podiumsgäste war ein Grundtenor zu bemerken: Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zu Arbeit und Erfolg; Flexibilität und Mobilität seien heutzutage auf dem Arbeitsmarkt notwendig.
Wenn man seine Arbeit sehr gut macht, wenn man Engagement und Wille zeigt, dann wird man auch erfolgreich sein und Krisen überstehen, so Mag. Josef Stiglitz. Arbeitsplätze würde man in Zukunft laut Landeshauptmann Hans Nießl als Leherer/-in und in den Bereichen Tourismus, Technik und Gesundheit/Pflege finden.

Das Interesse an dieser Veranstaltung war groß; nicht nur Eltern, Jugendliche und Lehrer waren anwesend, auch Vertreter der Gemeinde, der Landespolitik, des Landesschulrates und der Presse nahmen an dieser Diskussion teil. Bürgermeister und 2. Landtagspräsident Kurt Lentsch übernahm die Begrüßung und Einleitung, moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Erich Schneller (ORF Burgenland).

Im Anschluss an die Veranstaltung meinten eine Mutter und ein Vater, dass es schön gewesen wäre, einmal mit Vertretern der Politik und der Kammern über dieses Thema zu sprechen. Ihre Tochter hätte damals bei der Berufswahl und Ausbildung Glück gehabt, der Sohn leider nicht. Es sei gut, einmal über dieses Thema öffentlich zu diskutieren.

  DISCLAIMER  |   IMPRESSUM  |   SITEMAP  |   AGB  |   KONTAKT  |